Erfahrung

  1. Fachbereichsleitung „Open Science“ in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich

    Forschungszentrum Jülich
    • Leitung einer Task Area im NFDI-Konsortium für die Ingenieurswissenschaften NFDI4Ing
  2. Forschungsdatenmanagement

    Forschungszentrum Jülich
    • Ansprechpartner für >1000 Wissenschaftler zum Thema Datenmanagement
    • Aufbau und Betrieb des Jülicher Forschungsdatenrepositoriums
  3. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Jülich
    • Herstellung von Halbleiter-Bauelementen und ‑Schichten
    • Charakterisierung mit mehr als einem Dutzend optischer und elektrischer Meßmethoden
    • Simulation von optischen und elektronischen Prozessen in den Proben mittels FEM
    • Entwicklung der Probendatenbank „JuliaBase“ in Python
    • Intensive Erfahrungen in probenbasierten Forschungsworkflows

Bildung

  1. Promotion Physik

    RWTH Aachen/Forschungszentrum Jülich
    Untersuchung der elektronischen Eigenschaften von dünnen Schichten aus mikrokristallinem Silizium mittels Hallmessungen, sowie der Entwicklung eines Modell, das das Verhalten beschreibt.
    Dissertation lesen
  2. Diplom Physik

    RWTH Aachen

    Morphologische und optische Studien an V-Graben Quantendrähten: Einfluß der Quantentopfgeometrie auf die Quantenzustände im Draht

    • Herstellung der Bauelemente
    • Charakterisierung der Bauelement
    • FEM-Simulation der Meßergebnisse
Skills & Hobbys
IT-Kenntnisse
Entwicklung
Workflow-Implementation
Linux-Administration
Kubernetes
Hobbys
Retro-Gaming
Smarthome
Klemmbausteine
Photographie
Sprachen
100%
Deutsch
90%
Englisch
100%
Python
90%
Go
60%
C++